18: Jugend forscht
Tja, wonach die meisten Menschen (vorwiegend die Damen) in Deutschland und Europa trachten, darüber machen sich die Chinesen gar keine Rübe. (Wobei es sich bei der Aussage um eine unbewiesene Behauptung bzw. Vermutung handelt).
Vor ca. einem halben Jahr ereignete sich auf Arbeit in Deutschland folgende (nicht untypische) Situation. In der Firma waren Chinesen zu Schulungszwecken unterwegs, ich habe die beiden Herren in unserer Abteilung herumgeführt, um ihnen einige Dinge im Detail zu zeigen und zu erklären. Mehr als einmal wurde ich dabei im gemeinsamen Gespräch oder im Vorbeigehen von meinen Kollegen auf deutsch (erster Fehler) gefragt, wer denn die beiden Praktikanten (zweiter Fehler) seien.
Viele Chinesen können überaus gut Deutsch, manche sogar besser Deutsch als Englisch, somit haben sie den Sprung des deutschen Kollegen ins Fettnäpfchen – respektive den Gesichtsverlust in voller Schönheit mitbekommen. Schließlich handelte es sich bei den beiden Kollegen nicht um Praktikanten sondern um zwei Abteilungsleiter mit ordentlicher Berufserfahrung.
Aber zugegeben, die Frage mit dem Praktikantenstatus liegt schon nahe, da viele Leute, insbesondere Europäer (mich eingeschlossen), sich schwer tun das Alter der chinesischen Leute richtig einzuschätzen.
So, und nachdem ich nun hier mit Arbeiten angefangen habe, habe ich festgestellt, das sieht hier wirklich aus wie bei „Jugend forscht“. Wenn ich ins Büro schaue, bin ich der Meinung, dass es sich um einen Jahrgangsausflug von Erstsemestern handeln muss. Aber nein, alles fertig ausgelernte Ingenieurinnen und Ingenieure. Wobei an dieser Stelle mal der immens hohe Frauenanteil in allen Abteilungen erwähnt sei, einfach unglaublich. Die Quote beträgt auch in den Entwicklungs-abteilungen ca. 40%.
Auf der anderen Seite ist das Durchschnittsalter in der Abteilung in der ich arbeite tatsächlich sehr niedrig, da die Anzahl der Mitarbeiter binnen eines Jahres verdreifacht wurde. Nahezu alle neuen Mitarbeiter wurden dabei frisch von der Universität rekrutiert.
Tja und ganz ehrlich, als ich frisch nach der Ausbildung in der Firma angefangen habe, hatte ich auch von nichts einen Plan, aber man stellte mich an die Seite eines sehr fähigen und erfahrenen Kollegen (schöne Grüße an O. H.) und gab mir etwas Zeit zum Staunen und Lernen. Meine chinesischen Kollegen haben oft weder die Zeit noch erfahrene Kollegen, da ja fast alle Mitarbeiter neu sind und die vielen neuen Projekte lassen keine wirkliche Zeit zum gemütlichen Lernen.
Deshalb sind leider auch manchmal die Ergebnisse vergleichbar mit denen von „Jugend forscht“. Wobei ich betonen möchte, dass die chinesischen Kollegen hoch motiviert und sehr lernwillig sind.

