42: Führerscheinprüfung

42: Führerscheinprüfung

So heute mal ein wichtiges und ernsthaftes Thema. Die Zulassung zum Straßenverkehr in China, aka Führerscheinprüfung.

Wo die meisten chinesischen Autofahrer ihren Führerschein gewonnen haben, kann ich sowieso nicht klären. Aber in diesem Eintrag geht es mir um die Fahrzulassung für die Ausländer.

Punkt eins: Per se darf erst mal keine Langnase mit einem wie auch immer gearteten (internationalem) Führerschein ein Auto in China bewegen.

Punkt zwei: dass man doch ein Auto in China fahren darf regelt jede Stadt oder Gemeinde anscheinend individuell. Ich kann also nur vom Hörensagen über Shanghai berichten.

Punkt drei: früher war alles anders (besser)!

Gérald, mein Kollege, ist glücklicher Besitzer eines chinesischen Führerscheins. Er musste damals zur schriftlichen Prüfung hundert aus hundert multiple choice Fragen beantworten. Eine mündliche Prüfung oder ein Praxistest gab es nicht. 90% der Antworten mussten richtig sein, danach wird ein Schein mit einem roten Stempel ausgestellt, welcher zur Teilnahme am chinesischen Straßenverkehr berechtigt.

Heutzutage ist die Anforderung fast genauso, nur muss man jetzt hundert aus tausend fragen richtig beantworten. 90% der Antworten müssen richtig sein und schon gibt es den Schein.

Die Crux an der Sache ist, dass man wohl bei vielen Fragen nicht aus den gegebenen Lösungen und der Frage auf die richtige Antwort schließen kann. Die Chinesen haben in die englische Version des Tests (aus Versehen?) etliche Übersetzungsfehler eingebaut, sodass man mit Logik und klarem Menschenverstand auf jeden Fall durchfällt.

Nun gibt es drei Möglichkeiten doch noch durch die Prüfung zu kommen:

  1. Guanxi (关系), Beziehungen, man kennt da jemanden der einen kennt usw. Mein Kollege, bei einem sehr großen, erfolgreichen deutschen Automobilhersteller in Shanghai angestellt, erzählte mir wie er zu seinem chinesischen Führerschein gekommen ist. In der ersten Woche nach seiner Ankunft hat man alle frisch übergesiedelten Langnasen in einen Kleinbus gesteckt und zur Führerscheinprüfungsstelle gekarrt. Dort wo alle Leute ihre Prüfung ablegen müssen. Zufällig musste diese kleine Gruppe nicht in dem großen Raum die Prüfung schreiben, wo auch Rest schwitzt, sondern in einer Räumlichkeit nebenan. Gleichzeitig haben die Prüflinge vier Blätter mit eng bedruckten Kästchen in die Hand gedrückt bekommen. In jedem Kästchen stand eine Zahl und ein Buchstabe. Die Zahl war die laufende Nummer von eins bis tausend aus dem Fragenkatalog und der Buchstabe war die dazu passende, richtige multiple choice Antwort. Voilà nun galt es die richtige Antwort zur richtigen Frage anzukreuzen, ganz ohne Sprachbarrieren.
  2. Variante zwei, habe ich mir erklären lassen, besteht darin zur Prüfung einen Übersetzer mitzunehmen. Ganz zufällig kann der Übersetzer bei der einen oder anderen Frage schon mal Hilfestellung geben oder Abhängig von der Höhe der Zahlung auch mal alle Fragen beantworten. Je mehr man bezahlt hat, desto höher dürfte die Wahrscheinlichkeit des Bestehens sein. Ob die Variante heute noch funktioniert weiß ich nicht, vorstellen kann ich es mir.
  3. Selber lernen. Es soll Leute gegeben haben, die haben das so versucht. Von einigen habe ich gehört, dass sie jetzt ihren zweiten oder dritten Anlauf starten. Ausgang ungewiss.

Aber wenn man sich den täglichen Straßenverkehr in China und insbesondere in Shanghai so ansieht, kann man zu der Meinung gelangen, auch die allermeisten chinesischen Autofahrer bestehen die schriftliche Prüfung mittels Methode A) oder B).